Detaillierte Analyse des natürlichen Mikrobioms von Lotus corniculatus

Das Ziel des Kooperationsprojektes ist das natürliche Mikrobiom von Lotus corniculatus in verschiedenen Pflanzenteilen und zu unterschiedlichen Zeitpunkten zu betrachten. Ferner
sollen Netzwerk-Analysen der Mikrobiom-Daten durchgeführt werden. Von besonderem Interesse sind die verschiedenen Vektoren für das Mikrobiom. Außerdem wird der Zusammenhang mit der Landnutzung untersucht und ob der Pflanzen-Genotyp einen Effekt hat. Die Untersuchungen sollen vorwiegend auf der Schwäbischen Alb durchgeführt werden.
Dafür sind folgende Arbeiten geplant:
• Probennahme auf mindestens 30 Experimentier-Plots (EPs) der Schwäbischen Alb
• Die Probennahme soll sich über zwei Sommer erstrecken und beprobt werden sollen die Wurzeln, Sprosse, Blüten und Samen von Lotus (10 Pflanzen per EP).