Loading...
Abbildung: Das Foto zeigt orangefarbene Pilze, die auf einem moosbewachsenen Totholz-Baumstamm wachsen.

1.         Ausführliche Untersuchungen der Bodenpilz-Gemeinschaften entlang von Landnutzungsgradienten im Grasland und Wald der drei Biodiversitäts-Exploratorien auf allen EPs.

  •      Gewinnung von fundierten Kenntnissen über die Auswirkungen der geographischen Lage, regionaler mikro- und makroklimatischer Bedingungen sowie Landnutzungsintensität, Boden- und pflanzlicher Parameter auf die Diversität von Bodenpilzen
  •      Untersuchung und Separation zwischen potentieller Bodenmikroflora und der aktuellen aktiven Gemeinschaft

2.       Untersuchung der räumlich-zeitlichen und biogeographischen Variationen der Bodenpilz-Diversität und Gemeinschaftsstruktur in kleinem Maßstab (siehe Projekt: SCALEMIC).

  •      Studie der Bodenpilzgemeinschaft auf regional-biogeographischer und mikro-biogeographischer Ebene zu unterschiedlichen Zeitpunkten

3.         Untersuchungen der Veränderungen im bodenmikrobiellen Metagenom und/oder – Transkriptom im Vergleich von zwei Baumarten und zwei Zeitpunkten in ausgewählten Plots (siehe Projekt: SOILOMICS)

  •    Analyse struktureller und funktioneller Diversität und Variabilität zwischen den Plots

Basierend auf den Erfahrungen des ersten Durchlaufs werden sich in der zweiten Phase vorwiegend der neuesten Fortschritte der Next-Generation-Sequencing-Technologien bedient, die eine Analyse des großen Probenumfanges erlauben.


Doc
Scale-dependencies and determinants of soil microbial communities in forest ecosystems across the German Biodiversity Exploratories
Determinationen und Skalenabhängigkeiten mikrobieller Bodengemeinschaften in den Waldökosystemen der Deutschen Biodiversitätsexploratorien
Goldmann K. (2017): Scale-dependencies and determinants of soil microbial communities in forest ecosystems across the German Biodiversity Exploratories. Dissertation, Leipzig University
Doc
Unterschiedlich starke Habitatfilterung von Wurzel- und Bodenpilze in gemäßigten Buchenwäldern
Goldmann K., Schröter K., Pena R., Schöning I., Schrumpf M., Buscot F., Polle A., Wubet T. (2016): Divergent habitat filtering of root and soil fungal communities in temperate beech forests. Scientific Reports 6:31439. doi: 10.1038/srep31439
Mehr Informationen:  doi.org
Doc
Waldbewirtschaftung beeinflusst Diversität und Gemeinschaftszusammensetzung der Bodenpilze in gemäßigten Waldökosystemen
Goldmann K., Schöning I., Buscot F., Wubet T. (2015): Forest Management Type Influences Diversity and Community Composition of Soil Fungi across Temperate Forest Ecosystems. Frontiers in Microbiology 6:1300. doi: 10.3389/fmicb.2015.0130
Mehr Informationen:  doi.org
Doc
Wubet T., Christ S., Schöning I., Boch S., Gawlich M., Schnabel B., Fischer M., Buscot F. (2012): Differences in Soil Fungal Communities between European Beech ( Fagus sylvatica L.) Dominated Forests Are Related to Soil and Understory Vegetation. PLoS ONE 7(10): e47500. doi: 10.1371/journal.pone.0047500
Mehr Informationen:  doi.org

Die sogenannten Kernprojekte der BE gingen aus dem Projekt zur Flächenauswahl und dem Aufbau der Exploratorien (2006-2008) hervor. Sie stellen seit 2008 die Infrastruktur bereit und erheben für alle Projekte wichtige Basisinformationen zu Landnutzung, Diversität und Ökosystemprozessen (Langzeitmonitoring). Zudem sie koordinieren projektübergreifende Aktivitäten wie etwa verschiedene Grossexperimente.

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Prof. Dr. Francois Buscot (assoz.)
Alumni
Prof. Dr. Francois Buscot (assoz.)
Dr. Tesfaye Wubet
Alumni
Dr. Tesfaye Wubet
Dr. Kezia Goldmann
Mitarbeiterin
Dr. Kezia Goldmann
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
Sandra Klemmer
Alumni
Sandra Klemmer
Top