Transdisziplinäre Projekte

Ziel der Kooperation ist die Entwicklung und Durchführung von transdisziplinärer Biodiversitätsforschung im Nationalpark Hainich und im Raum Hainich-Dün.
Das gemeinsame Ziel der Projekte und der Biodiversitäts-Exploratorien ist der Austausch von Daten und die gemeinsame Planung und Durchführung von transdisziplinären Forschungsprojekten zur Entwicklung der Biodiversität unter dem Einfluss des Klimawandels und der unterschiedlichen menschlichen Nutzung.
Ziel: Synthese und gemeinsamen Analyse und Nutzung vorhandener Wetteraufzeichnungen im Hainich-Dün Gebiet
Projektpartner: Biodiversitäts-Exploratorien, Nationalparkverwaltung Hainich, Georg-August-Universität Göttingen, Philipps-Universität Marburg
“ClimChangeNet” steht für offenes Forschungsnetzwerk zur Untersuchung der Auswirkungen des Klimawandels auf Biodiversität und Ökosystemprozesse im Nationalpark Hainich”
Ziel: Quantifizierung und prozessorientierte Analyse der Auswirkungen des Klimawandels auf die Biodiversität und die Ökosystemprozesse im Nationalpark Hainich
Projektpartner: Biodiversitäts-Exploratorien, Nationalparkverwaltung Hainich, Georg-August-Universität Göttingen, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Friedrich-Schiller-Universität Jena