Wie beeinflusst Landnutzung die Struktur von Insekten-Pflanzen Interaktionen in bewirtschaftetem Grünland?
Pflanzen werden in der Regel von einer Vielzahl herbivorer Insekten aus unterschiedlichen taxonomischen Gruppen besiedelt. Abhängig vom Spezialisierungsgrad der einzelnen Insektenarten gibt es Unterschiede im mittleren Spezialisierungsgrad der Insektenfaunen verschiedener Pflanzenarten. Daraus ergeben sie eine ganze Reihe von Fragen: Weshalb sind die Insektenfaunen verschiedener Pflanzen unterschiedlich stark spezialisiert? Wie lassen sich Unterschiede in der Spezialisierung im Vergleich von verschiedenerer Pflanzengemeinschaften erklären? Welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die lokalen Lebensgemeinschaften? Wird der Spezialisierungsgrad herbivorer Insektenfaunen durch Landnutzung beeinflusst?
(i) Nimmt die mittlere Wirtpflanzen-Spezialisierung von Herbivoren Insektengemeinschaften mit zunehmender Landnutzung ab? Verändern sich die Strukturen der Pflanzen-Herbivoren Netzwerke bei unterschiedlicher Landnutzung?
(ii) Welchen Einfluss haben Veränderungen der Wirtpflanzen-Spezialisierung auf die phylogenetische Zusammensetzung der Pflanzengemeinschaften?
(iii) Wie verändert sich bei unterschiedlicher Landnutzung die Strukturierung von Herbivoren-Pflanzen Netzwerken im Vergleich zu Bestäuber-Netzwerken?
Unsere Studie greift auf Biodiversitätsdaten der 150 Grünlandflächen zurück, die von den Zentralprojekten Botanik und Arthropoden bereitgestellt werden (BExIS-Datenbank). Aufbauend auf Kenntnissen der Wirtspflanzenbindung von herbivoren Insekten soll zunächst für möglichst viele herbivore Insektentaxa die bisher auf den experimentellen Untersuchungsflächen (EP) nachgewiesen wurden unter Berücksichtigung der Wirtspflanzenphylogenie ein phylogenetisch korrigierter Spezialisierungsgrad ermittelt werden. Darüber hinaus sollen für den Vergleich mit bereits vorhandenen Bestäuber-Netzwerken die Netzwerkstrukturen der Herbivoren-Pflanzen Interaktionen ermittelt werden. Für alle berücksichtigten Herbivoren und ausgewählte Gruppen von bestäubenden Insekten sollen zudem basierend auf bereits bekannten phylogenetischen Zusammenhängen, ergänzt mit neuen Sequenzanalysen, Phylogenien erstellt werden.