Loading...
  • Interdisziplinarität – rund 250 Forschende aus unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen arbeiten auf denselben Flächen an unterschiedlichen Aspekten der Biodiversität und folgen dabei den gemeinsamen Leitfragen der Biodiversitäts-Exploratorien.
  • Vollständigkeit – auf den Untersuchungsflächen wird nahezu die gesamte Biodiversität erfasst. So werden nicht nur einzelne Arten untersucht, sondern Arten und Artengruppen aus unterschiedlichen Organismengruppen von unterschiedlichen trophischen Ebenen sowie von ober- und unterirdisch lebenden Arten.
  • Räumliche Skalierung – die Biodiversität und Ökosystemprozesse werden auf unterschiedlichen räumlichen Skalen untersucht, von der Plot- bis zur Landschaftsebene.
  • Langfristigkeit – die Untersuchungen finden auf denselben  Untersuchungsflächen seit 2006 statt.
  • Vergleichbarkeit – die Fragestellungen der einzelnen Projekte werden auf den zahlreichen real bewirtschafteten Flächen der drei Untersuchungsregionen in Deutschland mit denselben, standardisierten Methoden bearbeitet.
  • Zentrales Datenmanagement und gemeinsame Datennutzung: alle Daten und Ergebnisse der bislang 141 Projekt werden über ein zentrales Datenmanagement System (BExIS) archiviert und allen Forschenden und in großen Teilen auch der allgemeinen Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Biodiversitäts-Exploratorien dienen der gesamten deutschen Biodiversitätsforschungsgemeinschaft als inspirierende Untersuchungsplattform. Möchten Sie sich mit einem Projekt beteiligen, dann finden Sie hier weitere Informationen.

Die verschiedenen Themenfelder der Forschung in den Biodiversitäts-Exploratorien.

Historie

Im Rahmen einer Initiative zur Förderung der Biodiversitätsforschung in Deutschland, wurden in den Jahren 2006-2009 drei große Langzeituntersuchungsgebiete in Deutschland etabliert. Diese Biodiversitäts-Exploratorien dienen zur vergleichenden und experimentellen Biodiversitäts- und Ökosystemforschung. Seit Anbeginn fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) dieses Projekt und ermöglicht zum ersten Mal Biodiversitätsforschung in großem Maßstab, auf real bewirtschafteten Flächen kombiniert mit einer Langzeitperspektive. Das Projekt ist momentan in seiner siebten Projektphase, die Ende Februar 2026 enden wird.

Übersicht der zehn Kernprojekte der Biodiversitäts-Exploratorien, die gemeinsam Koordination, Infrastruktur, Monitoring, Experimente und Synthese bereitstellen und aufrechterhalten.
Abbildung: Die Collage enthält fünfzehn Fotos mit Motiven aus Arbeiten im Feld und im Labor sowie von Veranstaltungen. Foto 1 zeigt einen Wissenschaftler, der auf einer hochbewachsenen Wiese kniet und mit der Arbeit an einem Holzrahmen beschäftigt ist. Foto 2 zeigt eine umzäunte Klimamess-Station auf einer Wiese, auf der Schafe weiden. Foto 3 zeigt eine junge Wissenschaftlerin und einen jungen Wissenschaftler im Wald beim Hantieren mit einem Sammelbehälter. Foto 4 zeigt einen behelmten Wissenschaftler am Fuß eines Messturms in einem herbstlichen Wald. Foto 5 zeigt eine Personengruppe bei einer Exkursion auf einer Wiese. Foto 6 zeigt ein Podium mit einem Wissenschaftler während eines Vortrags. Foto 7 zeigt einen Wissenschaftler, der einer Gruppe zuhörender Personen bei einer Exkursion im Wald ein Schaubild zeigt. Foto 8 zeigt einen Messtechniker, der an einer Klimamess-Station arbeitet. Foto 9 zeigt Personen vor Informationswänden bei einer Veranstaltung. Foto zehn zeigt die Teilnehmer der Mitglieder-Vollversammlung der Biodiversitäts-Exploratorien vor dem Hotel Wernigrode. Foto elf zeigt eine Gruppe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf einer Wiese knieend bei der Feldarbeit. Foto zwölf zeigt im Wald zwei Männer, von denen der eine einen gefällten Baumstamm markiert und der andere etwas auf einem Klemmbrett notiert. Foto dreizehn zeigt zuhörendes Publikum in einem Konferenz-Saal. Foto vierzehn zeigt eine rechte Hand, die mit einer elektronischen Pipette eine Chemikalie zur Durchführung einer Polymerase-Kettenreaktion in ein Mikro-Reaktionsgefäß füllt, das zur Steuerung der Reaktion in einem gekühlten Gestell steckt. Foto fünfzehn zeigt eine junge Frau, die mit einem Kleinkind auf dem Schoß auf einer sonnigen Wiese hockt.
Impressionen aus den Biodiversitäts-Exploratorien zu Feld- und Laborarbeit, Veranstaltungen, Konferenzen und Exkursionen.
Top